Du befindest dich hier: Antipsychiatrie Forum => Psychische Krankheiten => Kosten einer Psychotherapie |
|
Qwertz12345 (Gast) |
Ob es das lohnt: " Seite teilen Jeder neue Tagesbrief setzt den gestrigen und vorgestrigen Brief fort. Wenn Sie heute neu auf diese Seite kommen, fehlt Ihnen mitunter der Zusammenhang, der stellt sich aber nach ein bis zwei weiteren Briefen morgen und übermorgen ein. Samstag, 30. April 2022 Liebe Freundin, lieber Freund, so ähnlich ist unsere Beziehung: Du gehst mit mir gemeinsam auf das unbekannte Gebiet des Seelischen zu. Ich zeige dir, was es dabei zu sehen und zu fühlen gibt, aber sehen und fühlen musst du selbst - die Ergriffenheit kann dir keiner vermitteln. Wir gehen zusammen in den Bereich des Seelischen und betrachten gemeinsam. Natürlich ist dieses Sehen anders als das Sehen der Augen; deshalb spreche ich von Schauen. Wenn wir nach innen gehen, also unsere Gefühle wahrnehmen, dann sage ich dafür, nach innen >schauen<. Wenn wir die inneren Wörter hören, Wörter, die nicht über Schallwellen an unser Ohr dringen, aber die dennoch da sind, dann spreche ich von >lauschen<. Ergo: In sich hineinschauen und hineinlauschen ist Selbsterfahrung und Selbstentdeckung. Es gibt dafür auch das Fachwort Introspektion; übersetzen wir es mit >Innenschau<. Herzliche Grüße - bis morgen " ( ?https://www.peterlauster.net/cgi-bin/tagesbrief/tagesbrief2.pl?rotate&facts.txt&dfacts ) ? Ich denke, eher nicht. Die hohen Ansprüche, die der quack (vorgeblich) an sich stellt, können in der Realität dann doch nicht eingehalten werden. | |||
Un Kraut (Gast) |
In der Tat stehen die hohen Kosten insbesondere einer psychoanalytischen Therapie in keinem Verhältnis zu den je nach Alter (in höherem Alter meistens gar keine Änderung mehr) zu erwartenden Ergebnissen. Selbstbeweihräucherung schöngeistiger Psychologen, mehr nicht. | |||
Qwertz12345 (Gast) |
Jetzt machen sie die "Persönlichkeitsstörungen" platt, indem es künftig nur noch EINE, "die Persönlichkeitsstörung" dann, geben soll. Niemand soll davon abgehalten werden, sich auch ja die - nutzlose - "Psychotherapie" zu suchen. Damit die Kasse klingelt. | |||
Martin S. (Gast) |
Was bringt denn eine 10.000€ teure Psychoanalyse einem erwachsenen "mittelalter"-lichen Menschen? Er lernt sich vielleicht besser kennen, aber kann man sich für das Geld nicht theoretisch etwas viel Nutzbringenderes kaufen? Muss jeder selber wissen, aber "ich mein ja nur". |